Die Badische Meile ist ein historisches Längenmaß. Bis 1819 bestimmte der „Königliche Fuß“, wie das Volk in Baden Entfernungen zu berechnen hatte. Acht Kilometer, 888 Meter und 89 Zentimeter legte Markgraf Carl Friedrich anno dazumal mit seinem Gefolge in zwei Wegstunden durch den Hardtwald zurück und definierte somit die längste Landmeile Deutschlands. Mit Einführung des Metersystems ging die Umrechnung des alten Maßes nicht ganz auf, so dass die „krumme Zahl“ von 8,88889 Kilometer als Badische Meile festgelegt wurde.
Die Idee zur „Badischen Meile“ ist schon alt (Otto Velten, 1977), aber erst 1990 zum 275-jährigen Stadtjubiläum, gab es einen Laufwettbewerb unter diesem Namen. Er war als Spaßlauf gedacht, zum Warmlaufen für den am folgenden Tag stattfindenden Rotkreuzmarathon, dem heutigen Badenmarathon.
Die Badische Meile ist immer noch ein Spaßlauf. Seit vielen Jahren wird sie als eigenständiger Wettbewerb Anfang Mai durchgeführt und ist damit der erste große Volkslauf des Jahres in der Region.
2011 wurde erstmals auf einem Rundkurs durch die Karlsruher Innenstadt mit Start am Sonntagvormittag in der Herrmann-Veit-Straße und Ziel im Carl-Kaufmann-Stadion gelaufen.
Ausschreibung
Alle Infos der Badischen Meile
Badische Meile
Lauf, Walking und Nordic-Walking über die historische Strecke von 8,88889 km am Sonntag, 02. Mai 2021 in Karlsruhe
Veranstalter
LG Region Karlsruhe e.V. mit Unterstützung der Stadt Karlsruhe und den Partnern, BOSCH, Handwerkskammer Karlsruhe, Bitburger, DAK-Gesundheit, KIT, PUMA, Stadtwerke Karlsruhe
Start und Ziel
Start: Hermann-Veit-Straße
Ziel: Carl-Kaufmann-Stadion
Hermann-Veit-Str. 3
76135 Karlsruhe
Startzeit
10.30 Uhr Läufer erste Gruppe
10:37 Uhr Läufer zweite Gruppe
10.45 Uhr Walker
10.47 Uhr Nordic Walker
Zielschluss
12:15 Uhr für alle Wettbewerbe
Teilnehmerbegrenzung
6.500 Läufer, 500 Walker und Nordic-Walker
Meldegebühr
22 € bis nn. nn 2021
25 € vom nn. nn 2021 – nn. nn 2021
Meldungen werden erst mit Eingang der Meldegebühr auf dem Konto der LG Region Karlsruhe gültig. Die Meldegebühr enthält pro Teilnehmer die Verbandsabgabe von 0,50 €. Bei Nichtantreten besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Meldegebühr.
Favoritenblock
Es stehen 500 Startplätze für den Favoritenblock zur Verfügung. Startnummern für den Favoritenblock erhalten nach Anmeldung bis nn.nn.2021:
- Die ersten 250 Finisher der Badischen Meile 2019
- Mindestens 250 Läufer, mit Bestzeit über 10 km < 42 Minuten
Startnummernausgabe
Samstag 01. Mai 2021 von 14.00 bis 17.00 Uhr und
Sonntag 02. Mai 2021 von 08.00 bis 09.45 Uhr (Zelt vor der Europahalle)
Funktions-Shirt-Ausgabe
Jeder Teilnehmer erhält ein hochwertiges PUMA Funktions-Shirt (Startnummer ist vorzuzeigen)
Samstag 01. Mai 2021 von 14.30 bis 17.00 Uhr und
Sonntag 02. Mai 2021 von 08.00 bis 13.00 Uhr (Foyer der Europahalle)
Startaufstellung
Die Startaufstellung in der Hermann-Veit-Straße erfolgt für die Teilnehmer in Blöcken
1. Block: Favoriten Startnummer 1 - 500
2. Block: Läufer Startnummer 501 - 3000
3. Block: Läufer Startnummer 3001 - 6500
4. Block: Walker
5. Block: Nordic Walker
Die Läufer starten in zwei Gruppen. Um ein angenehmes Laufen zu garantieren, fällt der Startschuss für die 1. Gruppe (Block 1 und 2) um 10:30 Uhr, die 2. Gruppe (Block 3) rückt dann zur Startlinie vor und wird dort um 10:37 Uhr auf die dann freie Strecke gestartet.
Bitte ordnen Sie sich in den für Sie vorgesehenen Startblock ein. Sie unterstützen damit einen reibungslosen Start. Durch die Nettozeit-Erfassung verlieren Sie keine Sekunde
Einzelmeldung
bis nn. nn 2021 (soweit die Teilnehmerbegrenzung für Läufer, Walker und Nordic Walker nicht schon vorher erreicht ist)
ausschließlich online mit SEPA-Basislastschrift.
Gruppenmeldung
Gruppen müssen sich bis zum nn.nn. 2021 anmelden. Entweder online mit SEPA-Basislastschrift oder für Gruppen mit mindestens 20 Teilnehmern mit dem Meldeformular.
Nachmeldungen
Nachmeldungen für Läufer, Walker und Nordic Walker sind im Rahmen der Teilnehmerbegrenzung am Samstag 01. Mai 2021 von 14.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag 02. Mai 2021 von 08.00 bis 09.45 Uhr im Zelt vor der Europahalle möglich.
Urkunden
Mit Klick auf den Namen in der Ergebnisliste kannst Du Deine Urkunden ausdrucken.
Auszeichnung
Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält im Ziel eine Medaille.
Einzelwertung
Die ersten 3 Läufer und Läuferinnen werden nach Bruttozeit gewertet und geehrt
Für Walker und Nordic Walker findet keine Siegerehrung statt, da ein ordnungsgemäßes Walken nicht überprüft werden kann.
Gruppenwertung
Die 3 größten Gruppen erhalten Geldpreise: 300 € - 200 € - 100 €
KIT U19 Preis
Die 3 schnellsten Läuferinnen und Läufer (Jahrgang 2003 und jünger) werden geehrt.
Schulmannschaftswertung
Von jeder Schule werden die Zeiten der sechs schnellsten Schüler(innen) addiert (Jahrgang 2003 und jünger). Die schnellste Schule wird geehrt.
Schulwertung
Die Schule mit den meisten Teilnehmern wird geehrt. Die Schulen müssen sich bis zum nn. nn 2021 vorab anmelden. Die Anmeldung kann entweder online mit SEPA-Basislastschrift oder für Schulen mit mindestens 20 Teilnehmern mit dem Meldeformular erfolgen.
Handwerker-Wertung der Handwerkskammer Karlsruhe
Die 3 schnellsten Handwerkerinnen und Handwerker werden geehrt. Teilnehmen können Lehrlinge, Gesellinnen und Gesellen, Meister/innen und Mitarbeiter von Handwerksbetrieben- und Organisationen.
Duschen
Duschmöglichkeiten bestehen im Carl-Kaufmann-Stadion und der Europahalle.
Getränke
Die Getränkeausgabe erfolgt im Ziel.
Zeitnahme
Nettozeiterfassung mit einer Chip-Startnummer. Die Startnummer ist auf der Brust zu tragen.
Sanitätsdienst
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Karlsruhe
Läufertransport
Die Startnummer gilt am Samstag, 01. Mai 2021 und Sonntag, 02. Mai 2021 als Fahrschein im Netz des KVV. Es gelten die Tarif- und Beförderungsbestimmungen des KVV.
Gepäckaufbewahrung
An der Nord-Ost Seite der Europahalle am Sonntag, 02. Mai 2021 von 08.30 bis 13.00 Uhr möglich. Die Abgabe und das Abholen des Gepäcks ist nur unter Vorlage der Startnummer der 31. Badischen Meile möglich.
Parkmöglichkeiten
Bei Anreise mit dem PKW empfehlen wir die Parkplätze am Carl-Kaufmann-Stadion, der Europahalle sowie die gebührenpflichtige Tiefgarage des Europabads zu nutzen.
Haftung
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Diebstählen und Unfällen
Datenschutz
Mit der Anmeldung zur Badischen Meile willigt der Teilnehmer in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch die LG Region Karlsruhe e.V. ein. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Badischen Meile verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht - mit Ausnahme der mit der technischen Abwicklung beauftragten Firma race result, der mit der der Zeitnahme beauftragten Firma R.S.T. Volkslauf GmbH, sowie der Veröffentlichung der Start- und Ergebnisliste auf der Internetseite www.badischemeile.de und www.raceresult.com mit folgenden Angaben: Platz, Name, Vorname, Verein, Jahrgang, Zeit, Klasse, Rang, Startnummer. Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer der Veröffentlichung dieser Daten und Fotos zu.
Sonderwertungen
Handwerkerwertung
Sind Sie Handwerker? Oder arbeiten Sie in einem Handwerksbetrieb oder einer Handwerksorganisation? Schlüpfen Sie nach getaner Arbeit regelmäßig in die Laufschuhe? Dann lädt die Handwerkskammer Karlsruhe Sie auch in diesem Jahr wieder ein, bei der Handwerkerwertung der Badischen Meile am 02. Mai 2021 in Karlsruhe mitzumachen. Es lohnt sich! Denn auch in diesem Jahr erhalten die schnellsten drei Läuferinnen und Läufer aus dem Handwerk eine Urkunde und einen Siegerpreis. Teilnehmen können Lehrlinge, Gesellinnen und Gesellen, Meister/innen und Mitarbeiter/innen von Handwerksbetrieben und -organisationen
KIT U19 Preis
Den KIT U19 Preis erhalten die 3 Schüler und Schülerinnen (Jahrgang 2003 und jünger), die die Badische Meile über 8,88889 km am Sonntag, 02. Mai 2021 am schnellsten laufen.
Schulmannschaftswertung
Von jeder Schule werden die Zeiten der sechs schnellsten Schüler(innen) addiert, Jahrgang 2003 und jünger. Die schnellste Schule wird geehrt.
Schulwertung
Die Schule mit den meisten Teilnehmern wird geehrt. Die Schulen müssen sich bis zum nn.nn 2021 vorab anmelden. Die Anmeldung kann entweder online mit SEPA-Basislastschrift oder für Schulen mit mindestens 20 Teilnehmern mit dem Meldeformular erfolgen.
Anmeldung
Die Anmeldung öffnet am nn.nn um 00:01Uhr.
Trainingsstrecke

Für alle Freunde und Teilnehmer der „Badischen Meile“ gibt es in der Günther-Klotz-Anlage eine ganzjährig ausgeschilderte Trainingsstrecke in Originallänge von 8,88889 km.
Auf Initiative der Karlsruher Liste haben Gartenbauamt und die LG Region Karlsruhe eine attraktive Laufroute als Rundstrecke für Freizeitläufer konzipiert.
Anfahrt
So findest du uns
Deine Meinung zählt!
Wir freuen uns über Lob & Kritik, um die Veranstaltung im nächsten Jahr noch besser zu gestalten!